Welche dramatischen folgen nicht angepasstes Schuhwerk auf dem Motorrad haben kann, zeigt auf tragische Weise ein Unfall im aurgauischen Kölliken, bei dem ein 52jähriger Motorradfahrer mittelschwer verletzt wurde. Der Töfffahrer, welcher vom Motorrad geschleudert wurde, trug zum Unfallzeitpunkt nur Sandalen. Obwohl Unachtsamkeit Ursache für den Unfall war, hätte passendes Schuhwerk eventuell glimpflicher ablaufen lassen. Am Auto und am Töff entstand ein Sachschaden von CHF 20’000.- berichtet Blick.
Die am vergangenen Wochenende schloss die SWISS-MOTO, die Motorrad-, Roller- und Tuning-Messe, ihre Pforten. Erfreulicherweise mit spannenden Neuigkeiten zur Motorradsicherheit in den Bereichen Bekleidung und Technik. Der italienische Hersteller Dainese präsentierte einen Motorradkombi mit integriertem Airbag, der bereits bei Rennen der 125cc und 250cc Klasse zum Einsatz kam. Bei einem Sturz bläst sich im Anzug ein Airbag auf und verhindert oder reduziert Knochenbrüche und Prellungen. Laut Dainese sollen rund 84% der übertragenen Energie durch den Airbag abgefangen werden.
Prinzipiell ist der Airbag eine interessante Entwicklung in eine viel versprechende Richtung, es bleibt aber abzuwarten, ob dieser Schutz nicht zu waghalsigeren Fahrmanövern führt.
Der nahende Frühling lässt nun viele Zweiradbegeisterte wieder Ihr Mottorrad hervorholen. Schönes und wärmeres Wetter erhöht nicht nur den Spass an einer Ausfahrt, auch die Unfallchirurgie bekommt die Auswirkungen des besseren Wetters zu spüren. Leichtsinnigerweise verzichten immer wieder Motorradfahrer auf Schutzbekleidung, lassen Hose und Jacke im Schrank hängen und die Stiefel stehen. Gerade der Verzicht auf geeignetes Schuhwerk hat bei einem Unfall meist fatale Folgen. PD Dr. med. Matthias Witt vom Uniklinikum Rostock, selbst begeisterter Motorradfahrer, kennt die Auswirkungen solcher unzureichender Bekleidung aus seiner täglichen Praxis. Welche Folgen aus medizinischer Sicht beis solchen Unfällen auftreten, schildert er anhand eines konkreten Beispiels aus seinem medizinischen Alltag.
Leider sieht man es immer wieder zur Sommerzeit: Flip-Flops, Sandalen und anderes unpassendes Schuhwerk auf dem Motorrad. Vom Baggersee oder Schwimmbad zurück behält manch einer bequeme Badelatschen oder Sandalen an und vergisst dabei, welches Risiko er oder sie damit eingeht. Mag der Schaltvorgang bei Flip-Flops unangenehm sein, kann dieser mit Sandalen ja noch halbwegs schmerzfrei funktionieren. Doch beide Fussbekleidungen sorgen weder für den richtigen Halt noch für umfassenden Schutz. Denn nur frühes und richtiges Bremsen kann in einer Gefahrensituation eventuell einen Unfall vermeiden und nur gutes Schuhwerk schützt die Füsse vor schlimmen Verletzungen.
Obwohl es keine gesetzlichen Grundlagen für das Tragen von richtigem Schuhwerk auf Motorrädern gibt, könnten bei einem Unfall mit Flip-Flops und Co. durchaus eingeschränkte Leistungen von Versicherungen auftreten, Deshalb sind auch im Sommer feste, knöchelhohe Motorradstiefel Pflicht.